Über uns und dieses Projekt

Küche-kitchella

Kurze Antworte: Kitchella ist dein Online-Store rund um Küche & Genuss, damit du deine selbstgemachten Köstlichkeiten, Highlight-Rezepte und Hingucker-Schlemmereien so einfach und so perfekt wie möglich herstellen kannst.

Lange Antwort: Es ist zum Mäusemelken! Wenn man einmal etwas richtig Gutes gegessen hat, dann ist es schwer, wieder zum normalen Supermarktfraß zurückzukehren. Es beginnt die Suche: Wo finde ich etwas Vergleichbares? Am besten auch noch bezahlbar?

So ähnlich ging es mir anno 2015 mit Dörrgut. Ich aß auf einem Markt ein Stück getrocknete Mango, Banane & Beef Jerky.  Begeistert vom Geschmack suchte ich nach Bezugsquellen für meinen Alltag. All diese Produkte gab es im Supermarkt um die Ecke, aber beim Geschmack taten sich Gaumenwelten auf. Und nicht nur das: Ungesünder waren die Snacks auch. Mehr Zucker, Konservierungsstoffe, Fett - kurzum: kein Vergleich und sicher keine Alternative.

Es gibt bereits gute Online-Shops für all die genannten Produkte - aber das geht ins Geld. Besser ist das Selbermachen. Was als Hobby begann, wurde schnell zur Leidenschaft. Ich gründete die Seite richtig-dörren.de, schrieb Bücher über das Dörren, kreierte Rezepte und testete Dörrautomaten. Weiter ging es mit Schokolade, Joghurt, Waffeln, Nudeln, Ölen und dem Einkochen. Die Genusswelt ist vielfältig, spannend, aber auch anspruchsvoll und zeitintensiv.

Warum Kitchella?

Viel Zubehör, welches man für geile selbstgemachte Snacks und bombastische Kreationen benötigt, bekommt man umständlich über verschiedene Händler, aber teilweise in fragwürdiger Qualität und zu überteuerten Preisen. Das muss doch besser gehen, dachte ich mir und nahm das Problem selbst in die Hand.

Zu diesem Zweck gibt es nun Kitchella. Neben Küchenzubehör, gibt es hier auch die Produkte, die man sonst nur schwer und teuer bekommt, etwa Spezialfolien für das Dörren. Dabei wächst unser Sortiment stetig. Ich freue mich riesig, wenn ihr genauso viel Spaß wie ich daran habt, Leckereien selbst zu kreieren und zuzubereiten. Denn nur dann schmeckt es richtig gut, oder?

Till-Steinbrenner
Du hast Anregungen, Kritik, Lob oder einfach nur eine Frage? Dann schreibe mir!
Schicke mir eine E-Mail


Fragen & Antworten

Wer pflanzt die Bäume?

Unsere Bäume werden von der Eden Reforestation Projects gepflanzt. Das ist eine gemeinnützige NGO, die in Entwicklungsländern daran arbeitet, durch Abholzung zerstörte Naturlandschaften wieder aufzubauen. Eden arbeitet direkt mit Gemeinden zusammen, die unter extremer Armut infolge der Entwaldung und Zerstörung des Landes leiden, das sie ernährt.

Wo werden die Bäume gepflanzt?

Im Moment konzentrieren wir unsere Bemühungen auf die Aufforstung Madagaskars.

Warum gerade Bäume? Was ist daran nachhaltig?

Bäume sind die kostengünstigste und effizienteste Technologie zur Kohlenstoffentfernung, die wir haben. Unsere Wälder entfernen heute 1/3 aller Emissionen aus fossilen Brennstoffen, aber wir verlieren unsere Wälder durch Waldbrände und menschengemachte Entwaldung. Gemeinsam können wir daran arbeiten, die Erde wieder aufzuforsten und unsere Ökosysteme wiederherzustellen.

Was für Bäume werden gepflanzt?

Eine große Mehrheit der Bäume, die wir pflanzen, sind Mangrovenarten, und im Alter von 3-5 Jahren beginnt diese Art, ihre eigenen Fortpflanzungsorgane zu produzieren und abzuwerfen, die verwendet werden können, um einen neuen Baum hervorzubringen. Am Anfang sammelten unsere Partner Ressourcen aus bestehenden Wäldern, und jetzt produzieren sie eine Fülle von Ressourcen aus ihren eigenen Wäldern. Bei Bedarf kaufen sie Saatgut in großen Mengen und zu geringen Kosten von lokalen Quellen. Viele der Bäume, die wir pflanzen, sind Mangroven, die nur entlang der Küsten wachsen und sozusagen „Küstenwälder“ schaffen. Damit steht den Bäumen ein weitgehend autarkes Bewässerungssystem zur Verfügung, das die mit der Bewässerung verbundenen Kosten reduziert.

Wie wird sichergestellt, dass die Bäume noch dem Pflanzen nicht direkt wieder sterben?

Dies ist eine berechtigte Sorge. Unsere Partner arbeiten sorgfältig mit allen Regierungsebenen zusammen, um schriftliche Vereinbarungen zu treffen, die die Restaurierungsstätten als dauerhaft geschützt bezeichnen. Sie stellen Leute aus lokalen Gemeinschaften ein, um Bäume zu pflanzen. Auf diese Weise lindern wir extreme Armut in der betroffenen Gemeinschaft. Faire und beständige Beschäftigung bietet einen wirtschaftlichen Anreiz, um das Wohlergehen des Restaurierungsprojekts sicherzustellen. Darüber hinaus haben diejenigen, die die Bäume pflanzen, ein „Eigentumsgefühl“ für die wiederhergestellten Wälder, weshalb sie sie mit großer Sorgfalt schützen. Ein Prozentsatz der gepflanzten Bäume sind Agroforst-Arten (Obst- und Futterarten, die dazu bestimmt sind, Ernährungssicherheit zu gewährleisten und legitimen menschlichen Bedürfnissen zu dienen). Im Laufe der Zeit werden diese Bäume zu einer Quelle für nachhaltiges Einkommen. Sie tun alles, um die lokalen Gemeinden mit alternativen Brennstoffquellen (z. B. brennstoffeffiziente Trockenholzöfen und Solarparabolöfen) zu versorgen und die Abhängigkeit von Holzkohle zu verringern oder zu beseitigen. Sie stellen Waldwächter als Teil der Arbeitskräfte ein, um die Wälder zu schützen. Forstschützer sind Teil des Gesamtbudgets. Am wichtigsten ist, dass wir gesehen haben, wie sich die lokalen Gemeinden in ihren Wald verliebt haben. Sie profitieren vom wiederhergestellten Wald durch eine Zunahme der Fischerei, verbesserte Landwirtschaft, saubereres Wasser und die Gründung von Kleinstunternehmen. Während die Mitarbeiter daran arbeiten, ihr Land wiederherzustellen, verändert sich auch ihr Leben. Eden hat auch einen Forest Guard Endowment Fund eingerichtet, bei dem ein Cent des Preises jedes Baumes in einen Fonds für die langfristige Bewachung und den Schutz unserer Standorte fließt.