Dörrautomaten - Was du wissen musst

Worauf kommt es beim Kauf eines Dörrautomaten an?
Überlegen Sie, wie viel Platz Sie für das Gerät in Ihrer Küche haben und wie viel Lebensmittel Sie gleichzeitig trocknen möchten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Leistung des Geräts. Achten Sie darauf, dass der Dörrautomat genügend Watt hat, um die gewünschten Lebensmittel effizient zu trocknen.
Ferner sollten Sie auf die Anzahl der Einschübe achten, da dies bestimmt, wie viel Sie auf einmal trocknen können. Ein weiterer Punkt ist die Temperatursteuerung. Manche Lebensmittel benötigen eine niedrigere Temperatur als andere, daher ist es wichtig, dass der Dörrautomat über eine einstellbare Temperatur verfügt.
Zusätzlich dazu sollten Sie auch auf die Lautstärke des Geräts achten, besonders wenn Sie vorhaben, es über Nacht oder in der Nähe von Wohnräumen zu benutzen. Schließlich ist es auch wichtig, den Reinigungsaufwand zu berücksichtigen. Achten Sie darauf, dass der Dörrautomat leicht zu reinigen ist und über herausnehmbare Einschübe oder spülmaschinenfeste Teile verfügt.

Welche Temperatur für welches Lebensmittel beim Dörrautomaten?
Das Dörren von Lebensmitteln ist eine hervorragende Möglichkeit, um sie haltbar zu machen und den Geschmack sowie die Nährstoffe zu erhalten. Doch welche Temperatur sollte man wählen, um die verschiedenen Lebensmittel optimal zu dörren?
Hier eine nützliche Liste, die Ihnen dabei hilft:
Obst:
- Äpfel: 60°C bis 70°C
- Bananen: 55°C bis 65°C
- Beeren: 45°C bis 55°C
- Zitrusfrüchte: 40°C bis 50°C
- Mangos: 60°C bis 70°C
- Kiwis: 55°C bis 65°C


Gemüse:
- Karotten: 60°C bis 70°C
- Paprika: 55°C bis 65°C
- Tomaten: 45°C bis 55°C
- Zucchini: 40°C bis 50°C
- Pilze: 60°C bis 70°C
- Rote Beete: 55°C bis 65°C


Kräuter:
- Basilikum: 35°C bis 45°C
- Petersilie: 35°C bis 45°C
- Thymian: 40°C bis 50°C
- Oregano: 40°C bis 50°C
- Rosmarin: 45°C bis 55°C
- Minze: 35°C bis 45°C


Nüsse und Samen:
- Mandeln: 50°C bis 60°C
- Walnüsse: 45°C bis 55°C
- Sonnenblumenkerne: 40°C bis 50°C
- Chiasamen: 35°C bis 45°C
- Leinsamen: 35°C bis 45°C
- Kürbiskerne: 45°C bis 55°C


Bitte beachten Sie, dass dies nur Richtwerte sind und die tatsächliche Trocknungszeit je nach Dicke und Feuchtigkeitsgehalt der Lebensmittel variieren kann. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie einen geeigneten Dörrapparat verwenden, der die gewünschte Temperatur konstant halten kann.

Wie hoch ist der Stromverbrauch von Dörrautomaten?
Bevor Sie sich einen Dörrautomaten zulegen, ist es wichtig, den Stromverbrauch zu kennen, um mögliche Kosten und Umweltauswirkungen abschätzen zu können. Der Stromverbrauch von Dörrautomaten variiert je nach Modell und Hersteller. In der Regel bewegt sich der durchschnittliche Stromverbrauch zwischen 300 und 1000 Watt pro Stunde.
Um den genauen Stromverbrauch Ihres Dörrautomaten zu ermitteln, können Sie die Leistungsaufnahme des Geräts in Watt auf dem Typenschild oder in der Bedienungsanleitung nachschauen. Um den tatsächlichen Stromverbrauch zu berechnen, multiplizieren Sie die Leistungsaufnahme mit der Laufzeit des Geräts. Zum Beispiel: Wenn Ihr Dörrautomat eine Leistungsaufnahme von 500 Watt hat und Sie ihn für 8 Stunden laufen lassen, beträgt der Stromverbrauch 4.000 Wattstunden oder 4 Kilowattstunden (kWh).
Es ist auch wichtig zu beachten, dass der Stromverbrauch während des Dörrvorgangs nicht konstant ist, sondern je nach Temperatur und Feuchtigkeitsgehalt der Lebensmittel variieren kann. Es kann daher sinnvoll sein, die Lebensmittel in Chargen zu dörren, um den Stromverbrauch zu optimieren.

Was für Vorteile bietet ein Dörrautomat?
Ein Dörrautomat ist ein praktisches Gerät, das viele Vorteile bietet. Einer der Hauptvorteile ist, dass er es Ihnen ermöglicht, Ihre eigenen gesunden Snacks und Lebensmittel zu Hause herzustellen. Sie können Obst, Gemüse, Kräuter, Fleisch und sogar Joghurt ganz einfach dörren.
Durch den Dörrvorgang werden die Lebensmittel getrocknet, wodurch der Wasseranteil reduziert wird. Dadurch bleiben die Nährstoffe erhalten und die Lebensmittel sind länger haltbar. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie die Kontrolle über die Zutaten haben. Sie können entscheiden, ob Sie Zucker oder andere Zusatzstoffe hinzufügen möchten.
Dadurch können Sie gesunde Snacks ohne künstliche Inhaltsstoffe herstellen. Außerdem sparen Sie Geld, da Sie keine teuren verpackten Snacks kaufen müssen. Ein Dörrautomat ist auch eine umweltfreundliche Option, da Sie keine Einwegverpackungen verwenden.
Weiterhin ist das Dörren von Lebensmitteln eine gute Möglichkeit, überschüssige Ernte oder Lebensmittel, die kurz vor dem Verderb stehen, zu verwerten. Mit einem Dörrautomat haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen leckeren und gesunden Snacks zu Hause herzustellen und dabei Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen.

Werden beim Dörren Nährstoffe erhalten?
Beim Dörren werden die Lebensmittel schonend getrocknet, wodurch der Wasseranteil reduziert wird. Dadurch wird das Wachstum von Mikroorganismen wie Bakterien und Schimmelpilzen gehemmt, was zu einer längeren Haltbarkeit führt.

Aber bleiben bei diesem Prozess die Nährstoffe erhalten? Die gute Nachricht ist, dass beim Dörren die meisten Nährstoffe in den Lebensmitteln erhalten bleiben. Vitamine wie Vitamin C und B-Vitamine sind hitzeempfindlich und können beim Dörren einen gewissen Verlust erfahren.

Jedoch sind andere Nährstoffe wie Ballaststoffe, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe weitgehend stabil und bleiben erhalten. Um den Nährstoffverlust so gering wie möglich zu halten, ist es wichtig, die Lebensmittel vor dem Dörren richtig vorzubereiten. Dazu gehört das gründliche Waschen und Schneiden der Lebensmittel, um Schmutz und Keime zu entfernen.

Zudem sollten frische, reife und qualitativ hochwertige Lebensmittel verwendet werden. Es ist auch ratsam, die Lebensmittel vor dem Dörren kurz einzufrieren, um die Farbe und den Geschmack zu erhalten. Während des Dörrens sollte eine niedrige Temperatur verwendet werden, um die Nährstoffe so gut wie möglich zu erhalten. Insgesamt ist das Dörren eine gute Möglichkeit, um Lebensmittel haltbar zu machen und gleichzeitig ihre Nährstoffe weitgehend zu erhalten.

Bestellung & Bezahlung

Hier erfährst du alles über die Zahlungsarten und andere Fragen rund um den Bezahlvorgang und deine Bestellung.

Wie kann ich bei Kitchella bestellen?

Danke, dass du bei uns etwas bestellen willst!
Wir haben den Bestellvorgang für dich so einfach wie möglich gestaltet:
1. Lege dein gewünschtes Produkt auf der Produktseite in den Warenkorb.
2. Rufe den Warenkorb auf und überprüfe deine Bestellung.
3. Klicke auf "Zur Kasse".
4. Fülle die Felder für deine Kontaktinformationen und deine Lieferadresse aus. Klicke auf "Weiter zum Versand".
5. Gebe nun deine Zahlungsdetails ein und klicke anschließend auf "Bestellung überprüfen".
6. Passt alles? Dann klicke auf "Jetzt kaufen" und in wenigen Tagen erhältst du deine Bestellung.

Wie kann ich bezahlen?

Wir bieten dir die Möglichkeit, deine Bestellungen einfach per Sofortüberweisung, Paypal, Apple Pay, Google Pay und Kreditkarte oder Vorkasse zu bezahlen. Im letzten Bestellschritt kannst du die Zahlungsart auswählen. Du kannst auch den beschleunigten Checkout über Google Pay oder Paypal Express nutzen.

Was gibt es bei Rabattcodes zu beachten?

Hin und wieder gibt es für deine Kitchella-Bestellungen attraktive Rabattcodes. Du kannst sie beim Check-out einfach anwenden: Gebe im Feld "Rabattcode" den jeweiligen Code ein und klicke auf "Anwenden". Falls der Rabattcode gültig ist, wird der aktualisierte, ermäßigte Preis sofort angezeigt. Allerdings kann pro Bestellung immer nur ein Rabattcode eingelöst werden. Achte außerdem auf die Einlösebedingungen und den Mindestbestellwert für Versandkosten, dann steht dem Sparen nichts mehr im Wege!

Kann ich bei Kitchella sicher bezahlen?

Aber natürlich! Alle Zahlungen werden über verschlüsselte Schnittstellen getätigt. Durch das sogenannte Secure Socket Layer (SSL) können Dritte so keinen Zugriff auf oder Informationen über ihre Zahlung erhalten. Das gilt auch für persönliche Daten, welche von uns ausschließlich für die Bestellung und die Zustellung verwendet werden. Ihr werdet von uns nie ungefragt Post bekommen.

Kann ich meine Bestellung stornieren?

Sollte der Artikel noch nicht in der Versandabwicklung sein, kann die Bestellung storniert werden. Wende dich direkt nach der Bestellung dazu an unseren Kundenservice und teile deinen Stornierungswunsch mit. Halte dazu die Bestellnummer bereit.
Sollte sich der Artikel schon in der Versandabwicklung befinden, können wir die Bestellung leider nicht stornieren. Aber keine Angst! Du kannst in diesem Fall von deinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, den Artikel zurückgeben und so dein Geld wiederbekommen.


Versand & Lieferung

Fragen rund um den Versand und die Lieferung deiner Bestellung beantworten wir hier.

Wo ist meine Bestellung? Wie lange dauert die Lieferung?

Auf der jeweiligen Produktseite findest du die Angabe Versandzeit, in der deine Bestellung für gewöhnlich bei dir eintrifft. Da wir ausschließlich aus Deutschland versenden, beträgt die Lieferzeit nur wenige Tage. Bei den meisten Bestellungen ist eine Sendungsverfolgung per E-Mail dabei, die dich über den Status deiner Bestellung informiert.
Deine Bestellung ist nicht in der angegebenen Lieferzeit bei dir eingetroffen und du hast keine Informationen über den Bestellstatus? Dann melde dich bei unserem Kundenservice und wir helfen dir weiter!

Kann ich meine Bestellung auch bei euch abholen?

Das ist leider nicht möglich. Durch den schnellen und kostengünstigen bzw. kostenlosen Versand versuchen wir dir deine Bestellung so schnell es geht auf dem Postweg zu senden.

Was kostet der Versand?

Bei Kitchella ist der Versand innerhalb Deutschlands kostenlos. Für den internationalen Versand in viele europäische Länder und die Schweiz erheben wir eine Versandgebühr in Höhe von 4,90 Euro.

In welche Länder liefert Kitchella?

Artikel aus den Kategorien Bücher sowie Dörrzubehör liefern wir nach ganz Europa, inklusive der Schweiz. Alle anderen Artikel sind derzeit nur nach Deutschland lieferbar.


Rückgabe & Reklamation

Du hast ein Problem mit deiner Bestellung? Wir helfen. Schnell und unkompliziert.

Wie kann ich Artikel an Kitchella zurücksenden bzw. reklamieren?

Natürlich kannst du von deinem 30 tägigen Rückgaberecht Gebrauch machen und erhältst dadurch dein Geld zurück. Wende dich für Reklamationsfragen an unseren Kundenservice. Dieser leitet dich Schritt-für-Schritt durch den Prozess.
Nachdem deine Retoure bei uns eingetroffen ist und der Artikel geprüft wurde, erstatten wir dir innerhalb weniger Tage den entsprechenden Betrag zurück. Der jeweilige Betrag wird dir auf dein angegebenes Konto bzw. deine Zahlungsmethode zurücküberwiesen. Bitte gibt uns dafür ein paar Tage Zeit.

Gibt es Garantie auf gekaufte Produkte?

Selbstverständlich!
Es gelten die gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistungsansprüche. Bei einem Defekt oder Fehler eines Produkts kontaktiere bitte unseren Kundenservice.

Gibt es eine Rückgabefrist?

Sollte ein Produkt nicht deinen Vorstellungen entsprechen, kannst du es selbstverständlich innerhalb von 30 Tage nach Erhalt der Bestellung an uns zurückschicken.


Sonstiges

Du bist in keiner Kategorie fündig geworden? Dann bist du hier richtig.

Wie kann ich Kitchella und den Kundenservice erreichen?

Am einfachsten geht das per E-Mail: info@kitchella.de
Wir freuen uns auf dein Anliegen!

Mir fehlt eine Information zu einem Produkt. Wer kann mir helfen?

Hier können wir helfen! Schreibe uns eine Nachricht unter info@kitchella.de und wir melden uns bei dir!

Hilfe, ich finde mich auf eurer Seite nicht zurecht oder ich habe einen Fehler gefunden. Was kann ich tun?

Das sollte nicht passieren. Wenn doch, tut es uns leid und wir werden alles tun, um dir zu helfen. Melde dich bei uns unter info@kitchella.de und wir melden uns bei dir.